Brigade Leitstand                                                    
des Besucherbergwerk F60

Unsere Ziele: Das haben wir vor ..

Unser Ziel ist es die Förderbrücke F60 des ehem. Braunkohletagebau Klettwitz - Nord zu erhalten. 

Sowie die Geschichte des Bergbaues und der Arbeit der Bergleute im Niederlausitzer Revier zu zeigen.

Unsere Gruppe setzt die Steuer- ,Kommunikations- und Leitstands Technik soweit wie möglich wieder instand, um den Besucher die Arbeit und Funktionsweise der Brücke erlebbar und verständlich  zu vermitteln.



Unser Projekt begann im Dezember 2018 mit der Instandsetzung der Telefonanlage MSN 70.
Im Jahr 2022 wurde die Anlage in einen Dauerbetriebszustand überführt.
Vielen Dank an die Kollegen des Fernmeldemuseum  Dresden, für die fachliche und technische Begleitung und Unterstützung.

Seit 2020 gibt es eine freundschaftliche und kooperative Zusammenarbeit mit dem Fernmeldemuseum Dresden die bis heute Bestand hat. 

 

Im Jahr 2022 konnten wir unser bisher umfangreichstes und fachlich anspruchsvollstes Projekt beginnen.
Die Instandsetzung und virtuelle Inbetriebnahme der Anzeige und Schalttafel im Leitstand.






 Die Verteiler mussten vorher umfangreich entkernt , Kabel neu gezogen und eine Steuerung beschafft und programmiert werden.



Die Anzeige und Stelltafel im Leitstand ist seit Pfingsten 2023 in einem Betriebsfähigen Zustand .Im August wurden die Rest arbeiten fertig gestellt. 

So das bei den Führungen zum Tag des Industriedenkmals 2023 ,die Anfahrwarnung erstmalig wieder ertönten.. 

Die Arbeiten sind noch nicht ganz abgeschlossen. Darstellung der Funktion der Fahrwerke und Feinabstimmung in den einzelnen Arbeitsregiemen werden derzeit noch realisiert.



 

2023 kam die ELA als neues Projekt dazu .
Nicht weniger Anspruchsvoll ,als die Stelltafel im Leitstand.
Die Kommandosprechstellen, Kabelverbindungen und die Anlage selbst ist in keinem guten Zustand.
Mittlerweile funktioniert die Anlage seit Pfingsten 2023 teilweise wieder.